Die Orthopterologie beschäftigt sich mit der Erforschung von Heuschrecken und nah verwandten Artengruppen. In unserer Gesellschaft engagieren sich zu diesem Zweck derzeit mehr als 500 ehrenamtliche Mitglieder. Die DGfO fördert dabei den wissenschaftlichen Austausch auf allen Gebieten der Orthopterenforschung. Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Wissensstand über die mitteleuropäische Orthopterenfauna voranzutreiben. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf naturschutzrelevanten Forschungsprojekten. Durch unsere praxisangewandten Forschungstätigkeiten leisten wir einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Mitteleuropa.
Sollte es zu lange dauern, bitte F5 drücken und die Seite neu laden
11. September 2021 Ort: Biologische Station Westliches Ruhrgebiet, Duisburg
16. Jahrestagung der DGfO/
3rd European Congress on Orthoptera Conservation
Ort: Naturalis Biodiversity Center, Leiden (Niederlande)
Deutsche Gesellschaft für Orthopterologie
Prof. Dr. Thomas Fartmann
c/o Universität Osnabrück
Abteilung für Biodiversität und Landschaftsökologie
Barbarastraße 11
DE-49076 Osnabrück
E-Mail: